Engineering for winners

Die Perfekte Symbiose aus Mensch und Material

Die Wahl des richtigen Carbon Composites kann im Hochleistungssport über entscheidende Millisekunden und Millimeter und somit über Sieg und Niederlage entscheiden. Bestes Beispiel dafür ist Vico Merklein, einer von acht Athleten des vom Rollstuhlhersteller Sunrise Medical gesponserten Handbike-Teams Sopur Quickie. Merklein holte 2016 in Rio de Janeiro Paralympisches Gold, sowie Bronze im Zeitfahren.

Christian Becker beim Feintuning am Modell eines Handbikes
Ein von Becker Carbon entwickeltes Handbike beim Lifetest durch einen Athleten

Dabei verhalf dem Handbiker nicht nur seine enorme mentale und körperliche Stärke zum Sieg, sondern auch das das von Christian Becker entwickelte innovative Rahmendesign aus Carbon. „Das eigentliche Handbike gibt es ja schon länger, doch vor ein paar Jahren hatte ich die Idee, das Material zu wechseln, dadurch Gewicht zu sparen und die Aerodynamik zu verbessern“, sagt Becker.

Christian Becker beim Skizzieren eines Handbikes
Christian Becker beim Check eines Handbike-Modells

Das speziell für den Sportler mit Querschnittlähmung entwickelte Handbike mit tiefem Schwerpunkt setzt neue Maßstäbe und erlaubt die bestmögliche, bodennahe Positionierung des Athleten in einer ergonomisch geformten Carbonschale. Von Christian Becker am Reißbrett entworfen, produzierte seine Mannschaft in Rekordzeit mehrere Prototypen, die ausgiebigen Tests unterzogen wurden.

Christian Becker skizziert ein Handbike
Christian Becker demonstriert ein Handbike-Modell mit 2,5 kg Gewicht

Oberstes Ziel dabei war die Optimierung des Stiffness-to-Weight-Faktors, um ein Sportgerät zu entwickeln, dass einerseits sehr leicht, andererseits aber auch steif genug ist, um die Energieleistung des Athleten zu speichern und möglichst verlustfrei wieder abzugeben. Vom Ergebnis waren die Athleten sowie das Entwicklerteam komplett begeistert: Mit weniger als zweieinhalb Kilogramm wiegt es nur halb so viel wie andere Mitbewerbermodelle.