Optimierte Bauteilequalität

Aushärten / Rohteilkontrolle

Das Aushärten der CFK-Formteile erfolgt je nach Produktionsverfahren ohne Druck bei RT oder unter Vakuum im Ofen, im RTM-Verfahren in beheizten Formen im Vakuum in einem Autoklaven.

Becker Carbon verfügt über vier Autoklaven (Ø 0,75 m x 2,2 m bis 2,4 m x 4,5 m) mit einem Fassungsvermögen von 1.000, 2.000, 14.000 und 20.000 Litern. Hier werden die Formteile mit 40 - 140 °C und 1,0 - 7,0 Bar ausgehärtet.

Um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden kommen auch zu diesem Zeitpunkt in der Produktionskette unsere Rohteile erneut auf den Prüfstand. In zahlreichen Material- und Belastungstests müssen unsere CFK-Bauteile beweisen, dass sie extremsten Bedingungen standhalten. Darüber hinaus erfolgt eine Prüfung der Oberflächen, damit diese je nach Anwendungsgebiet chemisch, mechanisch, oder thermisch optimiert und auf Wunsch auch bis zur exzellenten Class-A-Qualität veredelt werden können.

Becker Carbon Mitarbeiter bei der Befüllung eines Autoklaven
Detailaufnahme eines Becker Carbon Mitarbeiters bei der Befüllung eines Autoklaven
Großaufnahme eines Autoklaven bei Becker Carbon
Aufnahme einer Becker Carbon Werkhalle mit Autoklaven