Planung / Konzeption
Becker Carbon ist der führende Dienstleister, wenn es um den Hochleistungswerkstoff Carbon geht. Seit 20 Jahren forschen wir an der optimalen Bauteilegestaltung komplexer Faserverbundstoffe.
Carbon ist einer der faszinierendsten Werkstoffe der Zukunft. Er vereint hohe Festigkeiten mit geringem Gewicht. Einzigartige Voraussetzung für den energieeffizienten Leichtbau der Zukunft, der quer durch alle Industriebereiche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Seit 20 Jahren entwickeln wir innovative Carbon-Komponenten für individuelle Problemstellungen, vom Prototyp bis zur Serienfertigung.
Durch unser führendes Know-How in der Entwicklung, Planung und Produktion können wir ein einzigartiges Produktportfolio und erstklassigen Kundenservice anbieten. Becker Carbon Produkte entstehen zum größten Teil in Handarbeit. Vom Aufbringen des Kohlenstoffgewebes, über das Laminieren, die Rohteilkontrolle bis zum Entgraten und Nachpolieren. Realisieren Sie Ihre Vision. Wir finden einen Weg!
Becker Carbon ist der führende Dienstleister, wenn es um den Hochleistungswerkstoff Carbon geht. Seit 20 Jahren forschen wir an der optimalen Bauteilegestaltung komplexer Faserverbundstoffe.
Die Konstruktion eines Faserverbundbauteils ist sehr komplex. Neben technischen Vorgaben zu Geometrie, Gewicht und Belastung spielt vor allem die spätere Fertigungstechnik, die Stückzahl und die Gestaltung eine entscheidende Rolle.
Vom ersten Entwurf zum fertigen Objekt. Wenn unser Entwurf mit Ihren Vorstellungen übereinstimmt, übernehmen unsere modernen Hochgeschwindigkeits-CNC-Maschinen die Realisierung der ersten Präzisions-Frästeile.
Bereits zu diesem Zeitpunkt im Herstellungsprozess durchlaufen unsere Produkte auch einer ersten Inline-Qualitätskontrolle zur Prüfung relevanter Normen und interner Vorgaben.
Unsere routinierten Modellbauer sind Profis beim zerstörungsfreien Abformen von Modellen und Originalteilen sowie beim Gießen exakter Negative.
Das Produkt kommt nun zu den Mitarbeitern der Formenbau-Abteilung und geht somit in die Produktion bzw. Serienfertigung. Die aus Metall, Kunststoff, Faserverbundstoffen oder im Guss gefertigten Prototypen im Maßstab 1:1 dienen als Grundlage für die Abformung späterer Produkte in Faserverbundbauweise auf Carbon-Basis.
Das saubere Schneiden von Faserverbundstoffen ist aufgrund ihrer komplexen Eigenschaften sehr anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen an die verwendeten Schneidsysteme.
Die Qualität eines Carbon-Bauteils definiert sich im Wesentlichen über das Herstellungsverfahren und die Qualität der Oberflächenbeschichtung.
Das Aushärten der CFK-Formteile erfolgt je nach Produktionsverfahren ohne Druck bei RT oder unter Vakuum im Ofen, im RTM-Verfahren in beheizten Formen im Vakuum in einem Autoklaven.
Die Mitarbeiter in der Endfertigung sind unsere verantwortungsvollen Allround-Genies. Sie sind hochmotiviert, in allen Schritten der manuellen Bearbeitung von Carbon-Bauteilen vielseitig einsetzbar und fertigen Faserverbundbauteile auf höchstem Qualitätsniveau und unter kontinuierlicher Werkstoffprüfung.
Natürlich zählt auch die professionelle Weiterverarbeitung und die individuelle Veredelung von CFK-Produkten bis hin zur Class A-Qualität zum Portfolio von Becker Carbon.
Eine fehlerfreie, hochqualitative Produktion sowie die exakte Passgenauigkeit unserer CFK-Formteile zeichnet seit über 20 Jahren unseren Betrieb aus. Becker Carbon steht dabei nicht nur für maßgeschneiderte Lösungen in allen Schritten der Prozesskette, wir überzeugen auch durch unser ausgereiftes Logistik-Konzept.