Im Laufe des Basic Engineering werden die Ergebnisse der Konzeptphase gemeinsam mit Ihnen noch einmal überprüft, detaillierter ausgearbeitet und optimiert. Sparen Sie sich durch die Erstellung von 3D-Modellen hohe Prototypingkosten oder die Beauftragung kostenintensiver Sonderanfertigungen!
Innovationskraft & Service
Entwicklung
Durch unsere Flexibilität in allen Produktionsbereichen ist unser hocherfahrenes und bestens geschultes Team in der Lage, auf Kundenwünsche und -vorgaben gezielt einzugehen und komplexe technische Ideen umzusetzen. Dabei kann unser ENGINEERING KNOW-HOW als einzelne Dienstleistung gebucht werden, oder im Rahmen eines Gesamtpaketes von der Kreation und Planung bis zur Realisierung neuer hocheffizienter Carbon Prototypen.


Innovative Lösungen
Konzept
Detaillierte Planungsphase
Seit 20 Jahren forschen wir an der optimalen Bauteilegestaltung komplexer Faserverbundstoffe. Unser fundiertes Know-How ermöglicht uns bereits in der Startphase eines Projektes effiziente Planung wodurch Entwicklungszeit, Material- und Kosteneinsatz optimiert werden können. Ein nicht zu unterschätzender Faktor, denn Carbon ist in der Produktion und Weiterverarbeitung immer noch energie-, zeit- und kostenintensiv. Unsere Werkstoffkompetenz ermöglicht die hochqualitative Umsetzung innovativer Ideen, nicht nur in der manuellen Fertigung kleiner Losgrößen sondern auch in der automatisierter Serienfertigung anspruchsvoller Systeme und Komponenten.
Optimierung von Material- und Kosteneinsatz
Durch konsequent verbesserte Verarbeitungsvarianten und optimale apparative Ausstattung sind wir in der Lage Prozessabläufe laufend zu modernisieren. So können Materialeinsatz, Sicherheit und Entwicklungszeit optimiert werden. Dabei setzen wir auf die große Erfahrungsdichte unseres Unternehmens, müssen dabei aber auch neue Wege gehen. Denn die Implementierung der CFK-Technologie in kosteneffiziente Serienproduktion bietet viel Zukunftspotential, kann aber nur durch intensive Forschung, Wissenstransfer, Vernetzung und Kooperation erfolgreich realisiert werden. Für modernste Qualitätsprodukte ohne Kompromisse.
Realisieren Sie Ihre Vision!
Leicht und robust. Richtig eingesetzt bietet die Kohlefaser bei vielen Anwendungen neue Wege in der Planung, der Konstruktion und Fertigung an. Wir bei Becker Carbon setzen auf eine kontinuierliche Verbesserung von Funktionalität und User Experience. In der Individualisierung von Kundenprojekten, ebenso wie in Eigenentwicklungen, haben wir neue Maßstäbe gesetzt. Um ein solches Innovationspotential umsetzen zu können, ist profundes Know-How und langjährige Erfahrung notwendig. Beides finden Sie bei uns durch die erfolgreiche Realisierung vieler Referenzprojekte bestätigt. Sie haben eine Idee? Wir die Lösung! Garantiert!
Hightech Datenaufbereitung
Digitalisierung / Flächenrückführung
Mit Reverse Engineering können bestehende Geometrien (z.B. Bauteile) zerstörungsfrei mit einem Scanner (QS Raum) erfasst und die daraus gewonnenen Daten (Punktewolke) nachfolgend mithilfe von CAD in Flächenmodelle überführt werden. Die so gewonnenen Daten werden mittels CAD aufbereitet. Danach können die Flächen zur individuellen Weiterverwendung oder Modifikation nach Wunsch in bestehende Kundensysteme eingespeist und / oder in der Modell- / WZG-Erstellung mittels CAD genutzt werden. Reverse Engineering steht somit für die Umkehrung des klassischen Produktionsprozesses und polygonbasierte Datenanalyse und -aufbereitung.


Performance am Limit
Prototypen
Unsere Hauptkompetenz liegt in der Königsklasse des Modellbaus, dem Freiform-Handmodellbau. Unter den geschickten Händen unser routinierten Modellbauer entstehen mit viel Fingerfertigkeit und in erstklassiger Qualität Modelle und Prototypen zum Präsentieren, Anfassen und Testen. Mit viel Flexibilität reagieren wir auf spannende Herausforderungen neuer Projekte und erzielen optimale Resultate in Abstimmung mit kundenspezifischen Anforderungen.
Ideen visualisieren
Catia V5
Die Konstruktion eines Faserverbundbauteils ist sehr komplex. Neben technischen Vorgaben zu Geometrie, Gewicht und Belastung spielt vor allem die spätere Fertigungstechnik, die Stückzahl und die Gestaltung der Werkzeuge eine entscheidende Rolle. In unserer hauseigenen Konstruktionsabteilung können wir mit Hilfe von CATIA V5, der meistgenutzten 3D CAD Software weltweit, selbst anspruchsvollste Ideen zeitnah und kostengünstig visualisieren.

